Interreligiöser Dialog und interreligiöse Kooperation IDIK
Das Projekt zielt darauf ab, den interreligiösen Dialog unter jungen Menschen zu fördern und deren Zusammenarbeit zu stärken. Es
identifiziert Hindernisse, wie Vorurteile, und entwickelt Sensibilisierungsmaßnahmen, um den Dialog zu erleichtern.
Das Projekt soll die Entwicklung von interreligiösen Initiativen fördern, indem Rahmenbedingungen für den Dialog und die Kooperation zwischen den verschiedenen religiösen Vereinigungen erarbeitet werden. Dabei ist der Einbezug junger Menschen besonders wichtig. Indem sie an Austauschprogrammen teilnehmen und über religiöse Grenzen hinweg zusammenarbeiten, können sie für die Themen des interreligösen Dialogs sensibilisiert werden.
Hierfür werden verschiedene Dialogformate erprobt. Die gewonnenen Erkenntnisse werden dokumentiert und als Grundlage für ähnliche Projekte genutzt, um die Reichweite über Kantonsgrenzen hinweg zu erhöhen und die nachhaltige Wirkung zu unterstützen.
Weitere Informationen
Flyer: Kreativ-Workshops für 16- bis 30-Jährige
Flyer: Projekt IDIK für Kooperationspartner
Leitsätze interreligiöser Dialog und interreligiöse Kooperation
Kontakt
Viktor Diethelm, viktor.diethelm@okaj.ch