Startseite > Projekte > Unterstützte Projekte

Unterstützte Projekte

Immer wieder gibt es Initiativen und Projekte, welche die okaj zürich nach Bedarf beim Aufbau oder bei der Umsetzung unterstützt:

Band-it ermöglicht jungen Bands und Musiker*innen, sich unter professionellen Bedingungen vor Publikum und einer Jury zu präsentieren. Junge Moderationstalente werden von Profis für Einsätze während den Qualifikationen fit gemacht. Die Teilnehmenden erhalten die Möglichkeit, von einem auf ihren Bedarf abgestimmten Workshopangebot zu profitieren.
Die Jury aus Musikexpert*innen bestimmt nach den Qualifikationen acht Finalist*innen, die im Rahmen der Winterthurer Musikfestwochen gemeinsam um die Preise spielen. Ausgewählte Nachwuchsmoderator*innen führen durch den Abschlussevent.
Teilnehmen dürfen Jugendliche und junge Erwachsene von 12 bis 22 Jahren aus dem Kanton Zürich. Zu gewinnen sind Förderbeiträge über CHF 6’000.—.

Band-it wird organisiert und finanziert von der Bildungsdirektion des Kantons Zürich und Migros Kulturprozent in Zusammenarbeit mit dem Musiker*innen-Kollektiv Lauter.

«#helvetiarockt» unterstützen Frauen, Mädchen und non-binäre Menschen, selbstbewusst eigene Wege zu gehen, Rechte einzufordern sowie mutig und freudig zu experimentieren.

Die Radioschule klipp+klang gewährleistet die Ausbildung für die Sendungsmacher*innen der nicht-kommerzorientierten Lokalradios. Sie wurde am 22. November 1995 im Umfeld der UNIKOM (Union der nicht-gewinnorientierten Lokalradios) gegründet. Heute sind ihre Bildungsangebote ein fester Bestandteil der Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Radiojournalist*innen aller Radiostationen in der deutschsprachigen Schweiz.

«Radio4TNG» ist ein Projekt, das von Jugendlichen und jungen Erwachsenen gemacht, gestaltet und verwaltet wird, dadurch wird auch die Jugendnähe sichergestellt im Radioprogramm. Ziele sind; die Medienlandschaft mitzugestalten; eine Plattform zu sein für Jugendliche und junge Erwachsene für ihre Anliegen, für ihre Musik, eine Plattform zu sein für Bands, Newcomer und Nachwuchskünstler die sie fördert, indem ihre Musik im Radio spielt.

Die Schweizer Jugendfilmtage sind das grösste nationale Festival für Filme von Jugendlichen und finden jeweils im Frühling statt. Neben dem Kurzfilmwettbewerb bietet das Festival ein Spezial- und Rahmenprogramm mit Fokusprogrammen, Ateliers, Netzwerktagen und anderen Fördergefässen für JungfilmerInnen. Jeweils im Herbst organisieren die Schweizer Jugendfilmtage thematische Filmworkshops für Kinder und Jugendliche.

Die Schweizer Jugendfilmtage führen zusammen mit der okaj zürich ein Mal jährlich einen Anlass für Kinder- und Jugendarbeitende durch.