Startseite > Über uns > Die okaj zürich

Die okaj zürich

Die okaj zürich ist der kantonale Dachverband der Offenen, verbandlichen und kirchlichen Kinder- und Jugendarbeit im Kanton Zürich. Sie bezweckt die Förderung der Kinder- und Jugendarbeit und kümmert sich um die Kinder- und Jugendförderung im Kanton. Sie ist als parteipolitisch und konfessionell neutraler Verein organisiert. Ihre Basis bilden rund 600 Mitgliedsorganisationen aus der Kinder- und Jugendarbeit im Kanton Zürich.

Auftrag

Im Rahmen ihres Auftrages erbringt die okaj zürich Leistungen in den Bereichen:

  • Beratung
  • Bildung
  • Entwicklung
  • Information
  • Vernetzung/Interessenvertretung

Finanziert werden diese Leistungen durch die Bildungsdirektion des Kantons Zürich, durch Projektfinanzierungen und Mitgliederbeiträge an den Verein okaj zürich.

Bei der Stärkung und Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendförderung liegt unser Fokus auf folgenden Schlüsselthemen:

  • Chancengerechtigkeit
  • Gesundheitsförderung und Prävention inkl. Frühe Förderung
  • Partizipation
  • Öffentlicher Raum

Vision

Im Sinne der Verfassung des Kantons Zürich und der UN-Kinderrechtskonvention teilt die okaj zürich eine gemeinsame Vision:

Kinder und Jugendliche im Kanton Zürich

  • fühlen sich wohl und sind gesund;
  • beteiligen sich partnerschaftlich an der Gestaltung der Gesellschaft;
  • sind als eigenverantwortlich handelnde Persönlichkeiten in die Gesellschaft integriert.

Die Kinder- und Jugendarbeit unterstützt Kinder und Jugendliche auf diesem Weg, indem sie Ressourcen vor Defizite stellt und mit animatorischen und partizipativen Methoden Selbstverantwortung und Eigenständigkeit fördert, Identifikation mit der Gesellschaft schafft, Integration, Prävention und Gesundheitsförderung betreibt sowie geeignete Rahmenbedingungen fördert.

Interessenvertretung

Die okaj zürich vertritt die Anliegen ihrer Mitglieder gegenüber Verwaltung, Politik und der Öffentlichkeit. Auf kantonaler wie kommunaler Ebene sensibilisiert die okaj zürich für das Thema Kinder- und Jugendförderung, indem sie ihr fachliche Expertise zur Verfügung stellt. Beispiele dafür sind fachliche Unterstützung und Beratung von Gemeinden, z. B. beim Aufbau von Offener Kinder- und Jugendarbeit, das Verfassen von Berichten und Stellungnahmen, die Mitarbeit in kantonalen oder interkommunalen Arbeitsgruppen, Weiterbildungen für Entscheidungsträger*innen sowie die Aufbereitung und Bereitstellung von Informationen.

Die okaj zürich vertritt die Interessen des Kantons Zürich bezüglich Kinder- und Jugendförderung in nationalen und internationalen Gremien und Verbänden.

Vernetzung

Geschichte

Die okaj zürich wurde 1925 unter dem Namen VFF – Vereinigung Ferien und Freizeit für Jugendliche – gegründet. Ziel des VFF war es, für die Jugendlichen mehr Ferien und Freizeit durchzusetzen und diese auch sinnvoll zu gestalten. Bezahlte Ferien waren damals ein seltener Luxus und an Freizeit war bei einem 10-Stunden-Tag und Samstagsarbeit kaum zu denken. Jugendgruppen, die versuchten, die Erholungsmöglichkeiten für Jugendliche zu verbessern, sollten gefördert werden. Diese richteten einfache, aber gute, Ferienheime ein, führten Ferienlager und Wanderungen durch, um etwas Erholung vom Berufsalltag zu bieten. Mit der gesellschaftlichen Entwicklung hat sich die Organisation den veränderten Bedürfnissen der Jugendlichen angepasst.

Im Laufe der Zeit änderte sie den Namen zu Organisation und Kontaktstelle aller Jugendvereinigungen im Kanton Zürich OKAJ. Mittlerweile lautet der Name okaj zürich – Kantonale Kinder- und Jugendförderung.

Kontakt

Livia Lustenberger, livia.lustenberger@okaj.ch, 044 366 50 17