
Das Projekt OH BOY* hat das Ziel, eine nationale Fachstelle für geschlechterreflektierten Arbeit mit Jungs aufzubauen. Diese vernetzt Fachpersonen, ist Anlaufstelle, entwickelt Grundlagen und bietet Bildungsangebote für Fachpersonen und Institutionen, die mit männlichen Jugendlichen und jungen Männern zu tun haben.
Erwachsen zu werden, ist anspruchsvoll. Das gilt auch und besonders für Jungs. Denn die an sie gerichteten Männlichkeitsanforderungen sind zunehmend widersprüchlich. Nach wie vor müssen sie traditionelle Männlichkeit – hart, stark, souverän etc. – leben, um sich insbesondere in der gleichgeschlechtlichen Peergroup zu behaupten. Gleichzeitig müssen sie mit der Kritik an diese Anforderungen umgehen und eine ganze Reihe zusätzlicher Anforderungen (z. B. Einfühlsamkeit, emotionale und soziale Kompetenzen etc.) erfüllen. In diesem Spannungsfeld werden sie von Schule, Elternhaus und psychosozialer Grundversorgung weitgehend allein gelassen. Es mangelt an Orientierung und Rollenmodellen.
Die neue Fachstelle OH BOY* soll mit ihrem Angebot zu diesem Thema sensibilisieren und entsprechende Methoden und Weiterbildungen zur Verfügung stellen für Fachpersonen, die mit dieser Zielgruppe unterwegs sind.
Das Projekt OH BOY* ist eine Kooperation von okaj zürich, Berner Fachhochschule und männer.ch. Die Aufbauarbeiten haben 2025 begonnen.